Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Diesel-Loks der DB der BR V100 in Ep III


 Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen
 Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen
 Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen
 Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen
 Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen
Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70XHB3577

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 02.12.2010
Dateigrösse: 3.48 MB
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 5
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Das Set enthält 2 Diesel-Loks der DB der Baureihe V100 in Epoche III.

Ab 1956 wurde die V100.10 (211) in Zusammenarbeit der MaK und des BZA München entwickelt. Es sollte eine leistungsstarke Diesellok für den Nebenbahnbetrieb und für leichtere Dienste auf Hauptbahnen werden. 1958 wurden die ersten Vorserienloks abgeliefert. Insgesamt wurden 364 Maschinen an die DB abgeliefert. Alle Loks hatten einen MTU Motor mit 1100 PS. Später wurden auch Loks mit einem gedrosselten Motor der Baureihe 212 ausgerüstet.

Die V100.20 stellt die leistungsstärkere Version der V100.10. Mit 1350 PS war sie eher für Hauptbahnen gedacht. Als erster Prototyp diente 1959 die V100 006. Sie hatte als erste V100 einen 1350 PS Motor eingebaut. Die V100.20 wurde ebenfalls mit einem MTU Motor ausgerüstet. Von der Baureihe V100.20 wurden insgesamt 381 Loks gebaut. Davon wurden 10 für den Steilstreckeneinsatz mit einer hydrodynamischen Bremse hergerichtet (die spätere Baureihe 213).

In den letzten Jahren schieden etliche Loks dieser 3 Baureihe bei der DB aus und fanden bei Privatbahnen sowohl in Deutschland als auch in weiteren Ländern eine neue Heimat. Auch wurden Loks an die TCDD und die ÖBB verkauft, wobei die Loks bei der ÖBB jetzt auch wieder abgelöst werden. Einige Bahnen remotorisierten die Loks mit neuen Motoren der Firmen Cat (u.a. ITL, EVB, BE) bzw. MTU (SECO).

Technische Daten:

Hersteller Deutz, Esslingen, Henschel, Jung, Krauss, Maffei, Krupp, MaK
Baujahre 1958-1962
Achsfolge B´B´
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (Vorserie 90 km/h)
Dienstgewicht 62 t
LüP 12100 mm
Motorhersteller MTU
Motortyp MD 12V 538 TA 10 bzw. MD 12V 493 TZ 10 (später auch MB 12V 652 TA)

Lieferumfang:
  • DB_V100_1286_HB3
  • DB_V100_1365_HB3
Hinweis:
- Beleuchtungsfunktionen
- Realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen
- Die Loks haben einen Lokführer, welcher mittels Schieberegler manuell oder über Kontaktpunkte gedreht und versteckt werden kann


Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen Bild 6 Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen Bild 6 Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70XHB3577

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 02.12.2010
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Modernes Eigenheim 6AModernes Eigenheim 6A
Beschreibung: Es handelt sich hierbei um ein Modernes Eigenheim,für die Kleinstadt. Lieferfumfang: Modernes Eigenheim 6a Hinweise zu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnsteigtreppen für Bahnsteige der Epoche IVBahnsteigtreppen für Bahnsteige der Epoche IV
Beschreibung: Die Bahnsteigtreppen wurden passend für das Modellset V80NNP10079 erstellt. Es sind Bahnsteigtreppen zum aufstellen unter dem Bah ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

MAN 415F + Anhänger / Möbelkoffer / ConfernMAN 415F + Anhänger / Möbelkoffer / Confern
Beschreibung: 6-teiliges Fahrzeugset 1957 begann MAN mit der Lieferung serienmäßiger Frontlenker. Abgeleitet vom Haubenwagen, um diverse ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

1. Klasse Hechtwagen der DB, Epoche IIIb1. Klasse Hechtwagen der DB, Epoche IIIb
Beschreibung:Die Hechtwagen der Gruppe 23Die wegen ihrer verjüngten Wagenenden so genannten „Hechtwagen“ der Ursprungsbauart  au ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Neubaulok DR BR 50 4050-6Neubaulok DR BR 50 4050-6
Beschreibung:Da die Deutschen Reichsbahn neben modernen Personenzuglokomotiven auch weitere Güterzugloks mit 15 t Achsfahrmasse benötigte, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

2 Einheiten des Dieseltriebwagen der Baureihe VT650 der D-RGB2 Einheiten des Dieseltriebwagen der Baureihe VT650 der D-RGB
Beschreibung:Der Regioshuttle Der Regioshuttle ist ein vom Unternehmen Adtranz entwickelter und gebauter Dieseltriebwagen neuer Generation. Mit seine ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Freiburger Combino Spurweite 1000 mmFreiburger Combino Spurweite 1000 mm
Beschreibung:Der Combino aus Freiburg hat eine Länge von 42 m und besteht aus 7 Teilen. Alle Wagenteile mit Drehgestell sind angetrieben. Der Auf ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sparset - E-Loks der RhB Ge 4/4 III (sSpur 1000mm)Sparset - E-Loks der RhB Ge 4/4 III (sSpur 1000mm)
Beschreibung:Das Set enthält drei 4-achsige E-Loks der Rhätischen Bahn (RhB Ge 4/4 III) aus den Einzel-Sets V70XMK1554, V70XMK1573 und V70XM ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe