Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Diesel-Loks der DB der BR V100 in Ep III


 Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen
 Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen
 Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen
 Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen
 Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen
Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70XHB3577

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 02.12.2010
Dateigrösse: 3.48 MB
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 5
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Das Set enthält 2 Diesel-Loks der DB der Baureihe V100 in Epoche III.

Ab 1956 wurde die V100.10 (211) in Zusammenarbeit der MaK und des BZA München entwickelt. Es sollte eine leistungsstarke Diesellok für den Nebenbahnbetrieb und für leichtere Dienste auf Hauptbahnen werden. 1958 wurden die ersten Vorserienloks abgeliefert. Insgesamt wurden 364 Maschinen an die DB abgeliefert. Alle Loks hatten einen MTU Motor mit 1100 PS. Später wurden auch Loks mit einem gedrosselten Motor der Baureihe 212 ausgerüstet.

Die V100.20 stellt die leistungsstärkere Version der V100.10. Mit 1350 PS war sie eher für Hauptbahnen gedacht. Als erster Prototyp diente 1959 die V100 006. Sie hatte als erste V100 einen 1350 PS Motor eingebaut. Die V100.20 wurde ebenfalls mit einem MTU Motor ausgerüstet. Von der Baureihe V100.20 wurden insgesamt 381 Loks gebaut. Davon wurden 10 für den Steilstreckeneinsatz mit einer hydrodynamischen Bremse hergerichtet (die spätere Baureihe 213).

In den letzten Jahren schieden etliche Loks dieser 3 Baureihe bei der DB aus und fanden bei Privatbahnen sowohl in Deutschland als auch in weiteren Ländern eine neue Heimat. Auch wurden Loks an die TCDD und die ÖBB verkauft, wobei die Loks bei der ÖBB jetzt auch wieder abgelöst werden. Einige Bahnen remotorisierten die Loks mit neuen Motoren der Firmen Cat (u.a. ITL, EVB, BE) bzw. MTU (SECO).

Technische Daten:

Hersteller Deutz, Esslingen, Henschel, Jung, Krauss, Maffei, Krupp, MaK
Baujahre 1958-1962
Achsfolge B´B´
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (Vorserie 90 km/h)
Dienstgewicht 62 t
LüP 12100 mm
Motorhersteller MTU
Motortyp MD 12V 538 TA 10 bzw. MD 12V 493 TZ 10 (später auch MB 12V 652 TA)

Lieferumfang:
  • DB_V100_1286_HB3
  • DB_V100_1365_HB3
Hinweis:
- Beleuchtungsfunktionen
- Realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen
- Die Loks haben einen Lokführer, welcher mittels Schieberegler manuell oder über Kontaktpunkte gedreht und versteckt werden kann


Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen Bild 6 Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen Bild 6 Diesel-Loks der DB der BR V100 in E im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70XHB3577

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 02.12.2010
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Brücken und Tunnel aus BetonBrücken und Tunnel aus Beton
Beschreibung:In diesem Modellset befinden sich Brücken, Tunnelportale, Tunnelspline und Zubehör in einer Betonoptik, welche individuell eing ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrische Schnellzuglokomotive E19-12 der DB, stahlblau, Epoche IIIaElektrische Schnellzuglokomotive E19-12 der DB, stahlblau, Epoche IIIa
Detailmodell der  Elektrischen Schnellzuglokomotive E19-12 der Deutschen Bundesbahn (DB), Farbgebung stahlblau, Epoche IIIa Beschreibung: Die ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Panoramawagen, Schmalspur, Ap 4043 und Ap 4044 – 1.KlassePanoramawagen, Schmalspur, Ap 4043 und Ap 4044 – 1.Klasse
Beschreibung: In diesem Set wurden die Panoramawagen der ersten Klasse Ap 4043 und Ap 4044 mit 36 Sitzplätzen in Anlehnung an den Glacier Expres ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Doppelstockwagen 2. Generation mintgrün, Epoche Va, DBAG Ausführung Regio SachsenDoppelstockwagen 2. Generation mintgrün, Epoche Va, DBAG Ausführung Regio Sachsen
Beschreibung: Für den Regionalverkehr beschafte die DBAG ab 1996 bei DWA Görlitz neue Doppelstockwagen. Ausgeliefert wurden diese noch in de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Sparset Diesellokomotiven G1206Sparset Diesellokomotiven G1206
Beschreibung: Das Sparset enthält 6 Modelle der vierachsigen dieselhydraulischen Lokomotive G1206 von Vossloh. Die Lokomotive MaK G 1206 ist ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrische Schnellzuglokomotive E19-12 der DB, stahlblau, Epoche IIIaElektrische Schnellzuglokomotive E19-12 der DB, stahlblau, Epoche IIIa
Detailmodell der  Elektrischen Schnellzuglokomotive E19-12 der Deutschen Bundesbahn (DB), Farbgebung stahlblau, Epoche IIIa Beschreibung: Die ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

600mm Struever Schienenkuli LLB600mm Struever Schienenkuli LLB
Beschreibung: Strüver-Umbau für die LLB (Lillebæk Lillebane) - 5 Modelle ohne konkretes Vorbild. Technische Daten: Baujahr: ab 1938 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Reko-Speisewagen der DR Epoche IVReko-Speisewagen der DR Epoche IV
Beschreibung: Die vermehrte Ausmusterung von Vorkriegsspeisewagen bei der DR, veranlasste diese Bahngesellschaft Ersatz für diese Fahrzeuge zu b ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.69
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe